Samstag, 27. September 2008

Einschulung

Gemäß Prof. Frederic Vester u. a. ein Einprägungspiel, -übung mit Sinnesnachvollzugsmöglichkeit
(-> Erfassungsmöglichkeit der Lerntypen
(bis hin zum/zur Autodidakten, -in)?!)
Von der Spiel- zur Lernprägung?

Montag, 22. September 2008

Schulwitz(?)

Wird künftig der Kirmes "Hau den Lukas" in der Schule von
"Hau den Piesacker, -in" abgelöst?
Würde vielleicht manche schulische wie ausbilderische Ausschreitung helfen zu unterbinden?

Witz: Sprachliche Umweltverschmutzung auch in Schule wie Ausbildung?
Gelegenheitslernen, -üben(Faulheit als Provokation)?

Mittwoch, 17. September 2008

Umgangsformen?

Stunde zu Umgangsformen zwischen Lehrkörper wie Schüler und -innen sowie Auszubildende und Ausbilder erforderlich?
Eine Unterrichtsstunde ggf. zur Vermittlung von Tradition wie Lebensweisheiten?
Aufzeigen von Alternativen eines Unterrichtes?

Sonntag, 14. September 2008

Entdeckungsreise

Ggf. abenteuerliche Entdeckungsreise zu Alltagspflichten bis hin zur Routineentwicklung auch hierin?

Samstag, 13. September 2008

Volkshochschule

Auch VHS mit Kursangebot gegen Leistungsrückstand?
VHS-Kurs "Erziehungsvielfalt und Auswirkungen?"
VHS-Kurs ggf. zur(eigenen) Zukunftsgestaltung?
VHS-Kurs auch zur Gerantologie(Alterung)

Mittwoch, 10. September 2008

Lern-, Übungsmotivation

Übungen zur "richtigen Planung" vom Lernen wie Üben?
(Animiertes Spielen wie Lernen?!)
(Z. B. ein "Mutmach-Spiel, Übung" usw.)
Ggf. auch künftig erreichbarer Lebensstandard?
http://www.bne-portal.de/coremedia/generator/unesco/de/02__Was_20ist_20BNE/04__Lehr__und__Lernmaterialien/Naturschutz_20und_20BNE_3A_20Globales_20Lernen_20-_20Buch,sourcePageId=950.html
http://derstandard.at/fs/1250003757779/Als-Lehrer-musst-du-eine-gute-Show-abziehen
Förderung und Selbstständigkeit

http://eltern.t-online.de/kinderbetreuung-wann-koennen-kinder-allein-zuhause-bleiben-/id_43632270/index
Ggf. auch Aktion zur (weltweiten) Hilfe für Analphabeten wie -innen?
Wirkanalyse zum Üben - Vergleich Testerfolg mit und ohne Vorbereitung(Bewertungsvarianz)?
Z. B. auch Empfehlung von Lehr- wie Lernmaterial gemäß den einzelnen Lerntypen?
Ggf. noch besondere Auszeichnungen für schülerischer Selbstständigkeit wie - verantwortung?!
Bastelprojekt: Eigener Schulranzen, Mäppchen usw. ?!
Lernmotivation - Zugewinn an Erkenntnis?!
Ohne Werbung betreiben zu wollen:
Lernen auch durch bzw. über Spiegelneurone.
Ggf. Umformulierung von Verboten zu Erlaubnissen?
(Förderung des guten Ausdrucks oder der Schönschrift z. B. durch Schönschreibschablonen?)
Lehrkörper wie Schüler, -innen oder Auszubildende
als "Pfadfinder(-innen)" auf der Suche nach
dem geeigneten Lehr- bzw. Lern-, Ausbildungspfad?
http://elhabib.at/2010/01/11/lernen-durch-games-das-quest-to-learn-schulmodell/61267/
Fehlerberichtigungsübungen(ggf. mit Verbesserungsbilanzen?)
Bedarf es einer zusätzlichen Veranschaulichung der Konsequenzen eigener "Faulheit?"
Bedarf es eines zusätzlichen Weckers mit Intervallschaltung zur Stärkung des Gedächtnisses wie Erlernen einer Einprägerhythmik?!
"Aktionsstunde" - Wir basteln unser Ausbildungs-, Lern- wie Lehrmaterial selbst? Siehe auch:
http://www.schulportal.de/index.php?cmd=list&tp=9&bl=21&sa=-1&f=14&ks=7&ob=erfassungsdatum&asc=DESC&ls=40
Schul- wie Ausbildungsstätteinventur unter Mithilfe auch von Schülern wie -innen wie Auszubildenden.
Versuche wie Üben ggf. auch im Sinne künftigen Ressourcenschutzes
(z. B. durch Vorausplanung) begrenzen?
(Probier- wie Versuchsauflage Ressourcenschutz - ggf. über Finanzen oder Steuer? s. a. Ressourcenschutz, frühzeitiger "Natur"-Schutz)
(Umweltpädagogik)
http://naturbewahrung.blogspot.com/2008/01/schwarzer-peter-verantwortungsspiel.html
Irdische(-r) Reichtum wie Armut als Lern- wie Übungsmotivation erforderlich?
Als Lern- wie Übungsmotivation auch Neugierde wie Wissensabsicherung sowie Zielsetzung bis hin zur Lebensplanung?
Lernen auch als Erfahrung einer geistigen Bewegungsfreiheit.
("Horizonterweiterung" - ggf. sonst Verdeutlichung der Verengung des eigenen Horizontes wie Handlungsfreiraumes!)
http://www.spektrumdirekt.de/sixcms/detail.php?id=913417&skip=0
Ab einem gewissen Alter als weitern Anreiz ggf. auch Möglichkeiten zur Mitbestimmung
(z. B. Stundenplanausgestaltung u. a. )
Abstimmung von Lernen, Üben wie ggf. (spätere) Ausbildung
http://www.wadschi.de/

Sollten "geniale Schüler wie -innen sowie Azubis" mehr in ihrer Leitfunktion auch medial in einem Lernförder- wie Ausbildungsförderleitsystem vertreten sein?

Global-Studie "Freiheit der Bildung"?!
{Nicht nur Analphabetismus}
Motto: Kampf dem Analphabetismus auch durch Anleitung
ggf. zur bzw. zum Autodidakten(-in). 
Ggf. gelegentlich mit dem Angebot persönlicher Problemlösungen?
Werden neben PC sowie Medien noch zusätzlich Simulatoren zur Bildungsförderung an Schulen gebraucht?
Freiheit der Lehre und des Lernens wie Übens bis hin zum "know how!"
{Z. B. wikipedia; aber "kow how" z. B. nach russischer Verfassung ein Monopol! Patentamt usw.}

Mittwoch, 3. September 2008