Mittwoch, 18. November 2009

Geschichts- oder Sozialkundeunterricht?

Sollte jedem, -r deutschstämmigen Schüler wie -in das (Grund-)Gesetz(Verfassungslegung Paulskirche) als künftige(-n) Staatsbürger, -in nahegebracht werden?

Vielleicht in Gesellschafts- bzw. Sozialkunde auch eine Stunde zur eigenen Kultur?

Neben einer Werteerziehung in Religion oder entsprechenden Weltanschauungen auch eine Erziehung zum Frieden künftig in Schule wie Ausbildung.

Sonntag, 18. Oktober 2009

Universitäten u. ä. ?

Übungslabore ggf. nicht nur zur Sprachverbesserung - auch ggf. für eigene Versuchsdurchführungen - eventuell auch auf Leihbasis(z. B. gegen Kaution(?) ggf. während der Ferienzeit?)

http://www.welt.de/print/welt_kompakt/print_politik/article13159183/Chaos-bei-der-Uni-Einschreibung.html

Dienstag, 22. September 2009

Rechtschreibe- -> Lesereform?(ggf. Witz)

Folgt auf die Rechtschreibe- nun auch eine Lesereform zur Erleichterung der deutschen Sprache?
(Z. B. zwanzigundneun statt neunundzwanzig?)

http://www.filemaker.de/solutions/bildung/index.html

Besinnliches: Sollten Rechtschreibereformen auch mit der Bekämpfung des weltweiten Analphabetismus abgeglichen werden?!

Samstag, 19. September 2009

Schulstunde

Schul- oder Vertretungsstunde zur Vielfalt von Lebenseinstellungen?
(Z. B. auch Themen wie Geschlechterkampf u. ä. ?)
Stunde zum "Nerven-"Training für Schule wie Ausbildung?
(Z. B. Angebot "Autogenes Training" u. a. ?)
Stunde zur Überzeugungskraft?
Übernahme der Verantwortung für selbstständiges Lehren wie Lernen sowie Ausbildung?(Weitere Möglichkeiten zur "Selbstständigkeit!")
Schul- bzw. Ausbildungsstunde zum Allgemeinwissen in Kultur, Geologie, Geografie und Astronomie
(z. B. unsere Milchstraße - mancherorts bereits Lern- wie Lehrinhalt) - ggf. auch als Kursangebot in VHS?
Geografie sowie Erdkundeunterricht auch als eine Art "Weltreise" ausgestaltbar?
(Z. B. ein Spiel zu Längen- wie Breitengraden des Globus)
Ggf. auch einen kurzen Einblick in die Völkerkunde innerhalb eines Erdkundeunterrichtes?!
Schneiderei wie Nähkurs auch für Mädchen im Angebot?

Schul- wie Ausbildungsstunde auch zum virtuellen Lernen?
Sollte ein(-e) bis mehrere Schul- bzw. Ausbildungsstunde(-n) verwendet werden, um Möglichkeiten und Erfordernisse zum Erhalt einer Arbeit abzuklären?
Schul- wie Ausbildungsstunde auch zu Jugend- wie Menschenrechten?
Ggf. auch innerhalb des Erdkundefaches vielleicht eine Schulstunde zur Völkerkunde?!

Sollten Abfragen("verharmlosend") in Schule wie Ausbildung 
(ggf. auch psychologisch) so gestaltet werden, dass sie den Willen zur Selbstproduktion bzw. der Angabe mancher Schüler
bzw. -innen oder Auszubildender sowie -innen nicht behindert?

Als eine weitere Möglichkeit zu Hausaufgaben
- eine Erstellung von Lernspielzeug bis hin
zu (wissenschaftlichen) Modellen

Freitag, 4. September 2009

Schultheater

Etwa Theaterstück: Wandlungsstoff - vom Lehr- zum Lernstoff?
Erziehung - Engelchen, ggf. mit drei B´s davor?

Mittwoch, 3. Juni 2009

Test- wie Arbeitsvorlage?

Tests wie die Vorlage von Arbeiten können durch Angabe der Bewertung(z. B. Punktezahl) oder auch der durchschnittlich zu verwendeten Zeit(min, Bruchteile von Stunden) etwas "entstresst" werden.
(Relativierte Benotung - Mitberücksichtigung ggf. des jeweiligen Gesundheitszustandes eines oder einer Lernenden wie Auszubildenden?)
Multiple Choice zur Aktivierung des passiven Lernwissens - aber Möglichkeit zum Rateanreiz?
Schule wie Ausbildung nur im Hintergrund als Lernanalyseinstitution?
"Umfragen" bezgl. Motivation wie Zielsetzung in Kindertagesstätten, Schule wie Ausbildung? Ferner auch zu Verantwortungs- wie Pflichtbewußtsein.
Ggf. auch "Prägungs-"Teste?

Ggf. auch Tests zum Stresstraining bzw. -abbaus
https://www.stress-minimal.de 

Donnerstag, 23. April 2009

Entscheidung

Spiel, Übung, ggf. Aufgabe zur Tragweite von Entscheidungen.
Förderung d
es "Freien" Willens in einer Gemeinschaft.
(Ggf. Wille und Gehorsamkeitsprägungsmöglichkeiten?)
Schulstunde auch zur Entwicklung eigener Kritikfähigkeit?!
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/1048132
Z. B. auch für Lehrkräfte:http://oekologiestiftungebwk.blogspot.com/2009/10/weiterbildung-der-stiftung-ebwk_26.html
http://www.openpr.de/news/363616/Science-on-Stage-Europe-europaeische-Lehrerbewegung-formiert-sich-in-Berlin.html

http://www.naturwissenschaften-entdecken.de/ne-projekt.html

Je Alter spielerisches Heranführen an den eigenen Stundenplan der Schule bis zur Selbstverantwortlichkeit.
(Ggf. Stundenplan auch als Karten im Karteikasten?)

Lern- wie Übungsbereitschaft und Wissen?
Z. B. :
http://www.buecher.de/rubrik/start/schule/schulbuecher/

Donnerstag, 2. April 2009

Möglichkeit zum Ausgleich in der pädagogischen Schulung?

Wird ein Anfang gemacht in symmetrischer Pädagogik?
Ermöglichung von Klassenbucheintrag wie -austrag?
Bestrafung und Erlass u. ä.
http://www.lehrer-online.de/naturwissenschaften-und-gender.php
Sollte noch zusätzlich eine Möglichkeit zur individuellen Beratung von Seiten des Lehrkörpers für eine Besserung im Lernverhalten der Lernenden angeboten werden?
(z. B. Test zur Befähigung wie Lerntypenzuweisung
oder Tutorien zur Weitergabe von Lerntechniken?
http://www.t-online.de/eltern/schulkind/id_43489764/lehrer-kriterien-was-macht-einen-guten-lehrer-aus.html

http://www.news.de/gesundheit/855028560/nur-nicht-verstecken-und-schaemen/1/?MAILSOLUTION_LINKCATEGORY=Gesundheit&utm_campaign=mailsolution&utm_medium=email&utm_source=newsletter
(s. a. Prof. Hassenstein))
http://www.aerztezeitung.de/panorama/schule/?sid=553149
(Ggf. Prüfungen, Tests mit Lern- wie Spielabgleichhinweisen?)

Samstag, 28. März 2009

Witz(?) u. m.

Wie weit sind schulische wie berufliche Ausbildung von einer "Automatisierung" entfernt?
Etwas differenzierte Notengebung(Lehrstoffvermittlung/Klassenspiegelergebnisse im Durchschnitt?)?
Schulischer Lernstoff auch mit mehr Praxisbezug durch Beispiele zur Anwendung aus dem Bereich Beruf oder Hobbies?

Witz: Eine sich selbstreinigende Tafel?
Witz: Automatisches Lernen wie Üben?

Ohne Korrektur sind Schüler wie -innen fehlerlos?
Witz: Bedarf es einer Schul(Ausbildungs-)stunde zur Erläuterung des
Zweckes einer Schulung(Ausbildung)?
Witz(?): Geschichte des Spickzettels?
Witz(?): Selbsthilfegruppe "eigenständiges Lernen?"
http://www.orgenda.de/produkte/produkt.asp?prk=ORI&snr=926&gr=1&aff=ORG_GOO_EOMLERNTECHNIKhttp://www.lerntipp.com/?ref=4b27de6c6ddd4&gclid=CJzJufzom58CFQWIzAodw1WCMg
Witz: "Archaischer Rückfall ins Raten(aus der Kindheit)" etwa auch bei schulischen Belangen?(Nicht angepasste Lernstrategie?)
Schulische Ausstellung(?) zur (eigenen) Faulheit?
Nutzung von Anlockungsmechanismen an den Lernschreibtisch?

Witz zur Schule: "Ohne Korrektur ist man meist fehlerhaft?"
Schicken Schüler wie -innen ihre Eltern also wieder zur Schule zurück, damit sie besser die Hausaufgaben kontrollieren können?

Witz: Vertreibung von Lernplagegeistern?
Witz: "Gutes Wetter-Lernsyndrom?"
Witz(?): Schulzeugnisse mit passender Notenvertonung?
Witz(?): Sind wir alle mehr oder weniger Behinderte beim Lernen?
Witz: Waren früher faule Schüler wie Teppiche, deren "Hosenboden" ausgeklopft wurde?
Witz(?): Sollten Arbeiten immer etwas frühzeitiger angekündigt werden bis die Lernenden sich an ein Dauerlernen "gewöhnt" haben?
Witz: Hilfe für das Notstandsgebiet Traubenzuckermangel - Schule, Ausbildung?("Umschreibung für die aktuelle Lernfähigkeit?")
(Apotheken- oder Drogerie, Handelsabhängigkeit?)
"Lauter "Zuckerkranke?""
Gehirn in einer "Zwangsjacke oder Presse?"
(Zwangsgefühle -> Trotz, Unvernunft => Umformulierung ggf. wie Gebote in Erlaubnisse, "etwas für sich zu tun?")
Schulwitz(?): "Reifegrad" von Ausreden?
Leistungsmanager, -in?

Sollte auch eine Stunde Schulungs- bzw. Ausbildungsgeschichte gelehrt werden?

Haben Eltern wie Erziehungseinrichtungen noch Chancen gegenüber Erziehungsautomaten?
Wird Strengheit einer Normierungsskala unterworfen?

Witz(?): Risikoanalyse zu Lern-, Lehr- wie Ausbildung wie Versicherungsmöglichkeiten?
Witz(?): Schul- wie Ausbildungsziel auch ein "know how?"
Lehr- wie Lernnutzungsgrade(ggf. auf Lehrleistung(ggf. Klassensspiegel) normierte Lernleistungen?)
Witz(?): Erziehungsberechtigung nur für Erzogene?
"Halbjahreszeugnisse - Zeugnis auf Bewährung?"
Witz(?): Witz zur schulischen wie beruflichen Ausbildung bzw. auch zum Geburtstag(?): Wurde die Fortführung wie -bildung des "Rooming in" auch in Richtung Disziplin vergessen?
Witz(?): Besoldung des Lehrkörpers
auch gemäß dem (Nerven-)Bahnungserfolg?
Witz(?): Notenerfolge
         auch als Eintrag in einer Notenzielscheibe?!
Witz(?): Schule auch als eine Faulheits-Presse?!
Witz(?): Etwa eine "Kaugummi-Geduldsplakette"
         für Erzieher wie -innen?!
Bedenklicher Witz(?): Sachkunde und Materialismus?!

Sparendes Lernen sowie (Er-)Lernen des Sparens in Schule wie Ausbildung?(Nachhaltigkeit?!)

Sollte zum Schreibenlernen in der ersten Klasse auch jenes mit Kreide hinzukommen?

Samstag, 21. März 2009

Donnerstag, 19. März 2009

Warnung

Notenstress
Gegenmaßnahme "Vorratsanlage von ausreichenden oder
besseren Noten"
Verdeutlichung des "Scheideweges" von aktiver wie passiver Lebensgestaltung?!

Klassenspiegel - beidseitige(?) Bespiegelung - auch in allen Fächern(z. B. Sport u. a. )?
(Etwa Märchen Schneewittchen - siehe ggf. auch Amoklauf?)
http://www.welt.de/die-welt/politik/article5261012/Stiftung-gegen-Amoklaeufe-gegruendet.html
{Witz: Wird demnächst für Küchenmesser u. a. auch ein Waffenschein benötigt?
Sollte eine Längenmarkierung über 5 cm als ggf. tödlich eingeführt werden?}
http://www.abgeordnetenwatch.de/waltraud_wolff-650-5629--f177607.html#q177607
http://lebenserhalt.blogspot.com/2009/03/terror-amoklauf-reaktionsmoglichkeiten.html
Als Möglichkeit ggf. zu vorzeitiger Abhilfe(?):
http://www.paedboutique.de/internetwache.htm
http://www.news.de/gesellschaft/855026887/klare-hausordnung-und-ausweispflicht-fuer-schueler/1/?MAILSOLUTION_LINKCATEGORY=Gesellschaft&utm_campaign=mailsolution&utm_medium=email&utm_source=newsletter
Sollte es für Kinder wie Jugendliche ein Stresstraining als Angebot in Schule wie Ausbildung geben?(Ggf. z. B. Paralleltätigkeit usw.)

Montag, 16. März 2009

Logisches Denken?

Förderung logischen Denkens in Schule wie Ausbildung?
(Geschichte der Tafelkreide? Werbung darauf gegen Bodenversauerung?)
Nachvollzugsmöglichkeit der Verstandesformung?
(Ähnlich wie in der Medizin eine Lern- wie Lehr-Datenautobahn?)

Einüben von Verhaltensmöglichkeiten zum Schutz vor Denkblockaden?
(Z. B. auch autogenes Training u. ä. ?)
Erlernen einer gewissen Selbstkontrolle.
(Hinweis zu Autodidakten, -innen?)
Anleitung zur Selbstdisziplinierung von
Schüler, -innen wie Azubis;
ggf. auch für Behinderte?!

Donnerstag, 12. März 2009

Wahl der Ausbildung?

Abgleichmöglichkeiten unterschiedlicher Erziehungsweisen auch als "Kompromiss z. B. als Erziehungsergänzung?"
[Ggf. unter institutioneller Empfehlung oder Weisung?]
Ausbildung mit Wahlmöglichkeit der Lern-
[s. a. Literatur hierzu z. B. Prof. Vester Lerntypen u. ä.]
wie Lehr-Methodik
[z. B. auch Vielfalt des Lehrkörpers]?
http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,612997,00.html
Ausbildung und ihre (Be-)Grenz(-ung)en?
Lern- wie Erziehungsmethodik?

Ähnlich, wie Prof. Vester Lerntypen(z. B. audiovisuell u. a.) unterscheidet, so auch Arbeits- bzw. Leistungstypen?!



Donnerstag, 5. März 2009

Witz(?): Lehre

Lehre wie Lernen gemäß eines Leistungsprinzips?
(Gehaltszahlung gemäß Vermittlungsstandes
(z. B. Klassenspiegel) des Wissens?)

Ob es in den ersten Klassen demnächst auch einen Kurs für Schreiben mit Kreide(Tafel) bzw. Filzstift(Whiteboard) u. a.
geben wird?

  • Schulbegriff nach Brockhaus: "Frei von Geschäften"
(Mesopotamien(300-400v. Chr. ) bereits Schulen!)

Jesus auch als Wissbegieriger?

Montag, 2. März 2009

Unterweisung

Unterweisung durch Lebensweisheiten
(z. B. Vermittlung einer richtigen Vorgehensweise beim Lernen über ein Lerngedicht)

Sonntag, 1. März 2009

Witz Lernfitness?

Aktivierung des "passiven" Lernwissen zum aktiven?
(Z. B. durch Weitergabe eigenen Wissens wie Könnens als abermalige Lern- bzw. Übungskontrolle?)
Z. B. auch begleitende Hinweise auf den Wert von Ausgleichstätig- bzw. "Zerstreuungsmöglichkeiten" in Pausen bei schulischer wie ausbildungsgemäßer Anstrengung?
(Entspannung, Meditation, Gymnastik u. ä. )
Erlernen wie Einübung einer Selbstdisziplinierung in Schule wie Ausbildung!

Planung wie Fitness beim Lernen ggf. auch als einen geringfügigen Schutz gegenüber Überforderung?

Schulstunde zur Verfügbarkeit von Wissen?http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/siefers_hirnwelten/siefers-hirnwelten_aid_228956.html

Bei Lernmedien (weitere) Markierungen eines "Minimalleitfadens" als Hilfe gegen zu große "Verzettelung"?
http://www.klicksalat.de/
Diktate ggf. auch als Hinweis auf Fähigkeit des Zuhörvermögens?
(Sofern keine Schädigungen bzw. Krankheiten vorliegen?)

Witz(?): Bedarf es noch eines Kreidespitzers?


Witz zum Bildungswesen: Sollte vor einer Interdisziplinarität der Lehre nicht erst auch ein vertikaler Austausch der Probanden wie
-innen(Sonder-, Grund-, Realschule wie Gymnasium usw. ) angestrebt werden?

Recht von Schülerinnen wie Schüler auf fehlerfreie Lernunterlagen?!

Samstag, 21. Februar 2009

Gehorsam

"Strategischer" Aufbau von innen?
"Ungehorsamkeit" oft auch als ein "Noch nicht mit sich selbst Zurechtkommen" auffassbar? (Analysen zum Gehorsam bereits schon im Kindergarten?)
Sollte Ungehorsamkeit zunächst mit "Taubheits- oder Vergesslichkeitszuordnungen(ggf. Demenzeinflüsse)" geahndet werden? Verpflichtung zum Memory-Spiel!
Mediale Aufarbeitung von Folgen des Gehorsams bzw. Ungehorsams. Sollte Gehorsam wie Folgsamkeit auch in die Bewertung von Schule wie Ausbildung übernommen werden?
{Gehorsamkeit und Aufnahmebereitschaft}
Für und Wider einer Gehorsamkeitskonditionierung?!
("Wie möchte "freier Wille" eingeengt werden?")
(Mathewitz(?): Schwierigkeit beim Auffinden des kleinsten gemeinsamen willentlichen Weges einer Gemeinschaft?)
Besinnlicher Witz(?): Ob Gehorsam ähnlich wie Strom immer den "Weg des geringsten Widerstandes" wählt. Für und Wider des Einrichtens einer "Gehorsamkeits"-Kasse? Weltliche Lösung "finanzierbarer Gehorsam?"(Etwa eine Gehorsamkeitskasse?)

Mittwoch, 18. Februar 2009

Donnerstag, 5. Februar 2009

Zeugnisse, eventuell auch Abschlussprüfungen

Durchschnittsangabe mit Hinweis auf Wissensstand
(%-tualer Wissensrückstand)
Sollte bei Zeugnissen auch eine persönliche Mini-Max-Leistungsamplitude pro Fach angegeben werden?
(-> Standardabweichung)

Etwa auch als Vergleichsmöglichkeit einen Durchschnitt der Leistung von Bundes- wie Landesvergleich?!
Etwa auch mit Klassenspiegel oder die Noten verdeutlicht als Histogramm?
Ggf. als Geck, Hinweis eine szenische Ausrichtung von Körper, Geist und Seele als Skizze?

Auch schulische wie ausbildungsgemäße Überprüfung des Lern-(/Lehr-) bzw. Ausbildungsplanes der jeweilig Betroffenen?!

Dienstag, 3. Februar 2009

Anfrage?

Ist eigentlich in Vergessenheit geraten, dass Verbote/Erlaubnisse - sofern sie nicht willkürlich erfolgen - zumindest auch eine gewisse Schutzfunktion erfüllen?
Z. B. :
http://www.zeit.de/newsticker/2009/7/10/iptc-bdt-20090710-329-21770828xml

Montag, 2. Februar 2009

Aufnahmefähigkeit wie Empfangsbereitschaft?

Aufnahmefähigkeit wie Empfangsbereitschaft der Schüler, -innen- wie Auszubildender ade´? (Z. B. Lernverständnisprotokolle ähnlich Versuchsreihen?)
(Erinnerungs- wie Gedächtnistests vorab, Erarbeitung eines eigenen Wiederholrhythmus?)
Gedächtnis und Lernkapazität
(Z. B. auf "Gecächtnis relativiertes Zeugnis!")
Ggf. auch Erlernen des "aktiven Zuhörens" in Schule wie Ausbildung(nach Helma und Karl Tielscher Erziehungsbasis: Partnerschaft Ferdinand Schöningh Paderborn 1978)
Übersichtliches Strukturierung des Lehr- wie Lernstoffes und daher leichtere Einprägsamkeit(z. B. auch doppelter Heftrand.)
Aufweisen alternativer Lern- und Übungsmethoden?!
Schulstunde zur (medialen) Informationsverarbeitung?

http://de.wikipedia.org/wiki/Neurodidaktik
http://www.gehirn-und-geist.de/sixcms/list.php?page=p_sdwv_cast_datei&article_id=847152&sv%5Bconnect%5D=1&_z=798884&skip=15
Mediale Förderung in Maßen.
Gedächtnis als Lernkontrollinstanz?
(Bewertung der Befähigung des Gedächtnisses auch in Zeugnissen
- etwa Ultrakurz-, Kurz-, Mittel- wie Langzeitgedächtnis?)
(Selbstverwirklichung wie -produktion auch im "Dienste" einer pädagogischen Leitung in Schule wie Ausbildung.)
Ursachenforschung(?): Schule als Nebentätigkeit zum Multikultiinteresse? Kampf dem "inneren Schweinehund?"
http://www.psychosophia.ch/

Sollte auch eine Unterscheidung wie Markierung von Lern- wie Übungsstoff getroffen werden: Verständnis- sowie Auswendiglernstoff?

Kürzlich Artikel erschienen mit Folgekette:
Lernen->Üben->Lebensglück(Kind, Jugendlicher)!
"Verspielte wie desinteressierte Jugend?"

http://www.rosenitsch.at/ausb/ir1.htm
http://www.experto.de/b2c/familie/schule/schulnoten-verbessern-leicht-gemacht.html?pm_cat[]=b2c&pm_cat[]=familie&SYS=224&SCID=613223&NL=18&ML=VNR11235_NL_FAM__20110714&utm_source=18&utm_medium=email&utm_campaign=VNR11235_NL_FAM__20110714
(oder vielleicht etwas näher

http://www.thomas-armbruster.com/
Etwas als Provokation: "Ist gewissenhaftes Lernen wie Üben out?"
(-> Staatlicher Pflichtenkonsenz??!)
(Bei Vergleich Sender-Empfänger zu viele Störgeräusche wie -quellen?)


Schulferien(?):
http://www.t-online.de/eltern/schulkind/id_55864848/pauken-in-den-ferien-muss-das-sein-.html

Leistungsbewertung des Gedächtnisses auch einzeln in der Schule?
(Kurz-, Mittel-, Langzeitgedächtnis?)
Gedächtnistraining sowie Schutz des Erinnerungsvermögen
(Z. B. Schutz vor bestimmten Schwermetallen!)
https://www.google.de/#output=search&sclient=psy-ab&q=Ged%C3%A4chtnis%2C+Erinnerungsverm%C3%B6gen+sowie+Schwermetalle&oq=Ged%C3%A4chtnis%2C+Erinnerungsverm%C3%B6gen+sowie+Schwermetalle&gs_l=hp.12...2750.17562.0.20328.55.42.2.5.5.0.1031.13969.0j24j4j3j1j2j6j2.42.0...0.0...1c.1.17.psy-ab.csnD38KpTXU&pbx=1&bav=on.2,or.r_cp.r_qf.&bvm=bv.47883778,d.bGE&fp=c1c44a480c6fdd66&biw=1268&bih=842
Ggf. nachher Möglichkeit auf Relativierung schulischer Leistungen auch hierauf?!
Sicherlich nur beispielhaft:http://www.kinderwebseite.de/lernen/index.php
oder auch:
http://www.mediengewalt.de/computerspiele/computerspiele-empfehlungen-kinder-10-14.shtml
Wo bleibt die Reform der Lern- wie Übungsmotivation passend zur Bildungsreform?!
http://www.philognosie.net/index.php/guide/crosslinkitems/2/
Z. B. auch Verbesserung des Vorstellungsvermögens durch Einübung.
Motivation durch "eigene" Zielsetzung
Auch in Kindertagesstätten, Spielplätzen wie durch schulische oder berufliche Ausbildung Garantie zur künftigen bzw. späteren Möglichkeit der eigenen Willensäußerung!

Eine mediengemäße "Bildungs-Datenautobahn?"

Lern- wie Lehrmaterial

Lern- wie Lehr- sowie Ausbildungsbegleitmaterial mit Angaben zu Richtlinien des erforderlichen, eigenen Zeitaufwandes dafür?
Ggf. mit einer Auflage bzw. Steuer für eine weltweite
(Aus-)Bildungspolitik?
http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A389A8DC6C23161FE44/Doc~E25899AAFFBAA4E52B2D6D4CB22EC0DEC~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Elektronische Tafeln wie Stundenpläne mit Erinnerungsfunktion?
(Diese könnten ggf. auch mehrere Dimensionen erschließen?)
Multiple Choice auch für Darbietung von Lernstoff durch Medien?
http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1260693523184&openMenu=1012902958597&calledPageId=1012902958597&listid=1018348861777
Ferner Lerntafel für SI-Einheiten für Schule wie (handwerklichen)Beruf und Hobby?

Vokabelerlernen auch ähnlich wie begriffliches Lernen mit Hilfe von Namensclipsen an den betreffenden Gegenständen(oder mit ggf. (selbstgefertigten) Memorykarten)
(s. a. Prof. Vester)

Auch Zirkel mit bunten Minen?
Füller gleich gemeinsam mit Tintenkiller?

Lernprojekt vor Ort "mister oder misses helpless"?
(Anleitung zum selbstständigen Lernen wie ggf. Lehren)
Mediale Anleitung auch zur eigenen Selbstständigkeit!

Ggf. auch eine ausgewogene Comic-Ausgestaltung des Lernmaterials?
Bei Heften Seiten ggf. mit Doppelrand auch zur übersichtlicheren Korrekturmöglichkeit?

Donnerstag, 8. Januar 2009

Übungen

Übungen mit Fehlervergleichsstatistik?
Übung und Lernsicherheit(ggf. Hinweis in Zeugnis erforderlich?)
Umschreibungsspiel, -übung("Schmierzettel"?)

Fehlerspiel, -übung - Hinführung ggf. zu Merk- wie "Esels"-brücken?!

Von der Übung zur Lern-, Lehr- wie Ausbildungsroutine?!
(Test zu persönlichen Übungsfrequenzen erforderlich?)
Routinebegeisterung - ggf. Animation zur Routine?

Von der Lernroutine zur Lernprägung?